- hinübergreifen
- erüvvergriefe
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
hinübergreifen — ◆ hin|ü|ber||grei|fen 〈V. intr. 158; hat〉 auf die andere Seite greifen ● über den Zaun in den Nachbargarten hinübergreifen ◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden. * * * hi|n|ü|ber|grei|fen <st. V.; hat: nach… … Universal-Lexikon
hineinragen — hi|n|ein|ra|gen <sw. V.; hat: 1. in etw. ragen. 2. hinübergreifen, sich in etw. erstrecken. * * * hi|nein|ra|gen <sw. V.; hat: 1. in etw. ragen. 2. hinübergreifen, sich in etw. erstrecken: Immer schien mir, ... dass also diese Erscheinung… … Universal-Lexikon
Reigen (Drama) — Daten des Dramas Titel: Reigen Gattung: Zehn Dialoge Originalsprache: Deutsch Autor: Arthur Schnitzler Erscheinungsjahr … Deutsch Wikipedia
Deutsches Volk — (hierzu die Karte »Verbreitung der Deutschen in Mitteleuropa«), 1) in politischer Beziehung die Bevölkerung des Deutschen Reiches, die auch nichtdeutsche Bestandteile umfaßt (s. Deutschland, S. 768ff.); 2) in ethnographischer Hinsicht die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Volkstrachten — (hierzu die Tafeln »Volkstrachten I u. II«), im Gegensatz zu der dem Wechsel der Mode folgenden Tracht der höhern Stände, insbes. der Stadtbewohner, die Tracht der Landleute in den meisten europäischen Ländern. Die Scheidung in der Tracht der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Enjambement — En|jam|be|ment 〈[ ãʒãb(ə)mã:] n. 15; Metrik〉 Übergreifen eines Satzes über das Ende einer Verszeile in die nächste; Sy Zeilensprung [frz., „Hinübergreifen“ (eines Verses); zu enjamber „überschreiben, überspringen“] * * * En|jam|be|ment [ãʒã(bə)… … Universal-Lexikon
hinüberlangen — ◆ hin|ü|ber||lan|gen 〈V. intr.; hat〉 hinübergreifen ● kannst du hinüberlangen? ◆ Die Buchstabenfolge hin|ü|ber... kann auch hi|nü|ber... getrennt werden. * * * hi|nü|ber|lan|gen <sw. V.; hat (ugs. landsch.): vgl. ↑hinüberreichen … Universal-Lexikon
hinüber- — hi·nü̲·ber im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit hinüber werden nach folgendem Muster gebildet: hinüberschwimmen schwamm hinüber hinübergeschwommen hinüber bezeichnet die Richtung von irgendwo nach einer anderen,… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Enjambement — En|jam|be|ment 〈 [ãʒãb(ə)mã:] n.; Gen.: s, Pl.: s; Metrik〉 Übergreifen eines Satzes über das Ende einer Verszeile in die nächste [Etym.: frz., »Hinübergreifen« (eines Verses); zu enjamber »überschreiten, überspringen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch